Aktuelle Informationen:
- Kennzeichnungen: Verbraucher wollen Klartext bei Lebensmitteln
- 2. Kongress des BVLK Hygiene Forum in Köln "Transparenz nicht um jeden Preis"
- Das Landratsamt Bodenseekreis hat eine Stelle im Veterinäramt als Lebensmittelkontrolleur m/w zu besetzen.
- Beim Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz ist eine Stelle für eine/n Lebensmittelkontroller/in zu besetzen.
- Kosmetika in EU sollen sicherer werden
- Kennzeichnung von Lebensmitteln: Verbraucher machen Druck
- Tagung „Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel – Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung
Neue Dokumente:
- 2. Kongress des BVLK Hygiene Forum in Köln "Transparenz nicht um jeden Preis"
- Bundesgerichtshof urteilte zu gesundheitsbezogenen Angaben auf Babynahrung
- EuGH-Entscheidung: Marke „Kornspitz“ kann verfallen
- Gewerbsmäßiger Betrug mit Bio-Geflügel - Bewährungsstrafe
- Werbeslogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch!" ohne weitere Angaben irreführend
- Was darf auf Lebensmittel-Etiketten abgebildet werden?
- Änderungen von Gesetzen und Verordnungen Ausgabe 2/2014
Termin: Tagung vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen „Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel – Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung
Hinweis: Der BVLK bietet aktuelle Informationen auf seiner Webseite und per Newsletter an. Wenn Sie jemanden kennen, der an Informationen in Bezug auf die Lebensmittelkontrolle interessiert ist, dann empfehlen Sie unseren Newsletter weiter. Vielen Dank. Den BVLK Newsletter kann man hier Abonnieren http://bvlk.de/home/newsletter.
|

|
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich als Empfänger auf der Webseite www.lebensmittelkontrolle.de eingetragen haben.
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten können Sie sich hier abmelden >>> : [unsubscribe link]
Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.
Geschäftsstelle: Hagener Str. 15
57489 Drolshagen
E-Mail: lebensmittelkontrolleure@bvlk.de
Internet: www.lebensmittelkontrolle.de